Skip to main content Skip to navigation

State of Financial Crime 2023 Report

Artikel

Financial Conduct Authority FCA

Bei der Financial Conduct Authority (FCA) handelt es sich um eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation, die für die Regulierung der Finanzdienstleistungsbranche im Vereinigten Königreich zuständig ist. Im Folgenden gehen wir genauer auf ihre Rolle sowie ihren Einfluss auf die Finanzinstitute ein. Die […]

Die Financial Action Task Force (FATF) ist ein internationales, zwischenstaatliches Gremium mit einer wichtigen Rolle bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. 1989 gegründet, sorgt die FATF mithilfe von Leitlinien für die nationalen Finanzbehörden in ihren derzeit 37 Mitgliedstaaten für eine konsistente […]

Obwohl Deutschland bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Fortschritte gemacht hat, gibt es laut dem Mutual Evaluation Report (MER) 2022 der Financial Action Task Force (FATF) immer noch gravierende Defizite zu beheben. In dem Bericht werden die besonderen Risiken von Geldwäsche […]

AML for digital banks

Finanzdienstleistungen und E-Commerce-Technologien überschneiden sich immer stärker, und so finden auch Kriminelle neue Wege, um Infrastrukturen für Online-Zahlungen zur Verschleierung illegaler Gelder zu nutzen. Eine digitale Weiterentwicklung der traditionellen Geldwäsche ist mit der Transaktionswäsche ein neuer Trend, der noch bis […]

Bei der erweiterten Sorgfaltspflicht (Extended Due Diligence, EDD) wird auf Grundlage eines risikobasierten Ansatzes entschieden, bestimmte Kunden gründlicher zu prüfen. Hierfür müssen wesentlich mehr Beweise und detaillierte Informationen zu ihrer Reputation und ihrer Vorgeschichte gesammelt werden. Die erweiterte Sorgfaltspflicht ist […]

Durch Geldwäsche werden illegale Aktivitäten wie Waffen- und Drogenhandel, Menschenhandel und Schmuggel von verbotenen Waren, Veruntreuung von Geldern, Insiderhandel, Bestechung und Betrug finanziert. Neben organisierten Verbrecherbanden agieren hierbei zudem auch professionelle Geldwäscher, die im Auftrag Dritter handeln. Das weltweite Ausmaß […]

Es gibt verschiedene Definitionen für Zahlungsbetrug, doch kompakt ausgedrückt werden damit illegale Transaktionen erfasst, bei der Gelder zweckentfremdet oder falsche/unautorisierte Zahlungen von einem Opfer getätigt werden. Dies geschieht häufig, indem persönliche Zahlungsinformationen gestohlen oder Personen zur Preisgabe dieser Informationen verleitet […]

man paying with card on laptop: aml transaction monitoring

Prepaid-Kreditkarten existieren zwar bereits seit den 1990er Jahren, einen echten Popularitätsschub erlebten sie jedoch speziell ab den späten 2000ern. Dieser dauert bis heute an: Laut Prognosen ist bei Prepaid-Karten bis zum Jahr 2022 mit einem Gesamtvolumen von 3,1 Billionen US-Dollar zu rechnen. […]

Mit der am 3. Juni 2021 in Kraft getretenen 6. EU-Geldwäscherichtlinie (6AMLD) kommt es zur Schließung mehrerer Schlupflöcher in der nationalen Gesetzgebung der Mitgliedstaaten, so unter anderem in Form einer konsistenteren Definition von Geldwäsche für die gesamte Europäische Union. Die 6AMLD legt dabei […]

payment service regulations card transaction

Um Händler mit dem allgemeinen Finanzsystem verbinden zu können, müssen Zahlungsdienstleister verschiedene gesetzliche Vorschriften konsequent einhalten. Hierzu gehören in der Regel Bestimmungen zu Zahlungskonten, zur Ausführung von Zahlungsvorgängen und Ausgabe von Zahlungsinstrumenten, zu Akquisitionsdiensten und zu typischen offenen Bankdienstleistungen. Zahlungsdienstleister, die […]

Der Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine hat nicht nur eine neue Ära bei den internationalen Beziehungen eingeleitet, sondern auch das internationale Finanzsystem verändert. Die G7-Mitgliedsstaaten, die Europäische Union (EU) und gleichgesinnte Partner haben eine Vielzahl an Sanktionen verhängt und strategisch […]